-
50 Arten, Nein zu sagen” von Robbin Schuurman bietet als Product Owner eine wertvolle Perspektive zur Stärkung der Rolle. Das Buch zeigt, wie man Grenzen setzen und klare Prioritäten festlegen kann, um effektivere Entscheidungen zu treffen. Die 50 Techniken inspirieren, respektvoll Nein zu sagen, wenn es nötig ist, und somit das Team und das Produkt voranzubringen. Durch die Betonung der eigenen Bedürfnisse lernt man, sich besser auf das Wesentliche zu konzentrieren und die Qualität der Arbeit zu steigern. Dieses Buch ermutigt, selbstbewusst für die Vision einzustehen und gleichzeitig eine unterstützende, kollaborative Umgebung zu schaffen.
Die Integration von “50 Arten, Nein zu sagen” von Robbin Schuurman in das Coaching beim PI-Planning eröffnet faszinierende Möglichkeiten. Dieses Buch ermöglicht es den Teams, klare Grenzen zu setzen und ihre Kapazitäten realistisch einzuschätzen. Während des PI-Plannings ermutigen wir die Teammitglieder, die vorgestellten Techniken anzuwenden, um effektivere Diskussionen über Umfang und Lieferfähigkeit zu führen. Indem sie lernen, respektvoll Nein zu sagen, wenn es erforderlich ist, schaffen sie eine solide Grundlage für eine erfolgreiche Umsetzung. Diese Praktiken stärken nicht nur das Engagement, sondern auch die Verantwortung jedes Einzelnen im Team, was zu einem reibungsloseren und ergebnisorientierten PI-Planning führt.